Customize Consent Preferences

At bas-ip.com, we utilize cookies to enhance your browsing experience and enable certain functions. Below, you will find detailed information about the cookies and their consent categories:

You have the option to enable or disable any of these cookies according to your preferences. Please note that disabling some cookies may impact your overall browsing experience.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to Content
Go back

So installieren Sie eine Gegensprechanlage: IP-Intercom-Installationsanleitung

Eine IP-Sprechanlage ermöglicht die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Geräten über ein Netzwerk, in der Regel unter Verwendung der Voice-over-IP-Technologie (VoIP). Dieses Handbuch beschreibt die Schritte zur Installation der IP-Sprechanlage.

Anforderungen:

  1. IP-Türkommunikationsgeräte (sowohl Außen- als auch Inneneinheiten)
  2. Ethernet-Kabel (Cat5, Cat5e oder Cat6)
  3. PoE-fähiger (Power over Ethernet) Netzwerk-Switch oder Router
  4. Schraubenzieher und Bohrer (für die Montage)
  5. IP Intercom Software (falls zutreffend)

Schritt 1: Planung der Installation

Bestimmen Sie die Installationsorte für Außen- und Innensprechanlagen. Prüfen Sie, wie Sie die optimale Installationshöhe wählen. Achten Sie darauf, dass die Außeneinheit für Besucher leicht zugänglich ist und die Inneneinheit für die Benutzer bequem erreichbar ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich beide Einheiten innerhalb der Netzwerkabdeckung befinden und Zugang zu einer Stromquelle haben, wenn kein PoE verwendet wird.

Plan the Installation

Schritt 2: Montage des Außengeräts

  1. Markieren Sie mit einem Bleistift die Positionen der Schraubenlöcher an der Wand gemäß der mit der Gegensprechanlage gelieferten Montageschablone.
  2. Bohren Sie Löcher und setzen Sie gegebenenfalls Dübel ein.
  3. Befestigen Sie die Halterung mit den entsprechenden Schrauben an der Wand.
  4. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den LAN-Anschluss des Außengeräts an.
  5. Befestigen Sie das Außengerät an der Montagehalterung.

Türsprechanlage mit kamera

Schritt 3: Montage des Innengeräts

  1. Wiederholen Sie den Vorgang des Markierens und Bohrens von Löchern für das Innengerät wie beim Außengerät.
  2. Befestigen Sie die Halterung des Innengeräts an der Wand.
  3. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den LAN-Anschluss des Innengeräts an.
  4. Befestigen Sie das Innengerät an der Montagehalterung.
Siehe auch  Control4 Sprechanlage und Türstation

Video türsprechanlage

Schritt 4: Anschluss von Geräten an das Netzwerk

  1. Schließen Sie die anderen Enden der Ethernet-Kabel an einen PoE-fähigen Netzwerk-Switch oder Router an.
  2. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sind.

Schritt 5: Konfigurieren der IP-Sprechanlage

  1. Die Standard-IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Herstellers der Türkommunikation.
  2. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse ein, um auf die Webschnittstelle der Türsprechanlage zuzugreifen.
  3. Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen und -passwort an.
  4. Ändern Sie aus Sicherheitsgründen die Standard-Anmeldedaten.
  5. Weisen Sie jeder Gegensprechanlage eine eindeutige IP-Adresse zu und vergewissern Sie sich, dass sie sich in demselben Subnetz Ihres Netzwerks befinden.
  6. Passen Sie Audio- und Videoparameter wie Codec, Bitrate und Auflösung an Ihre Vorlieben und die verfügbare Bandbreite an.
  7. Konfigurieren Sie zusätzliche Funktionen wie Rufumleitung, Türentriegelung oder Integration mit Drittsystemen (z. B. Zutrittskontrolle oder Hausautomation).

Schritt 6: Testen des Systems

  1. Testen Sie die Audio- und Videoqualität der Gegensprechanlage, indem Sie einen Anruf zwischen der Innen- und Außeneinheit tätigen.
  2. Prüfen Sie, ob die Türöffnerfunktion (falls vorhanden) richtig funktioniert.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle zusätzlichen Funktionen und Integrationen wie gewünscht funktionieren.

Schritt 7: Installieren Sie die IP-Intercom-Software (falls zutreffend)

Einige IP-Sprechanlagen werden mit spezieller Software für die Überwachung und Steuerung des Systems von einem Computer oder einem mobilen Gerät aus geliefert. Installieren Sie die Software auf Ihren Geräten und konfigurieren Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Siehe auch  RTSP vs. ONVIF: Die Feinheiten der IP-Kameratechnologie verstehen

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich ein IP-Intercom-System installiert.

Articles

Die BAS-IP Link-App ist eine perfekte Ergänzung zur BAS-IP Link-Software. Mit dieser App können Sie einen Stream von Eingangstableaus und/oder Videoeingangstelefonen im Innenbereich ansehen und die Situation zu Hause oder im Büro überwachen. Außerdem kann der Benutzer das Schloss über Bluetooth öffnen, einen Aufzug in die gewünschte Etage für Sie oder Ihre Gäste rufen und […]

Articles

BAS-IP Link hat einen eingebauten Dienst für Anrufe innerhalb der Link-Nummern. Der Web-Dialer ist verfügbar, wenn der Server einen Domainnamen und gültige SSL-Zertifikate verwendet. Außerdem muss die Lizenz für diese Funktion erworben werden. Dieser Dienst ist für Benutzer verfügbar, die auf die Webschnittstelle des Servers zugreifen, d. h. für Administratoren und Hausmeister. Abgesehen von Anrufen […]

Articles

Haben Sie genug von komplizierten Buchungsprozessen für Annehmlichkeiten? Wir haben die Lösung für Sie! Unsere benutzerfreundliche BAS-IP Link-App vereinfacht die Reservierung von Annehmlichkeiten für die Bewohner und macht es einfacher denn je, die Angebote Ihrer Gemeinschaft zu nutzen. Die Einwohner können: • Sie können alle verfügbaren Annehmlichkeiten auf Knopfdruck durchsuchen.• Prüfen Sie die Verfügbarkeit von […]